Betriebswirtschaft und im Speziellen Kostenrechnung hat ggf. bereits den Einen oder Anderen in der Schule bzw. Uni verzweifeln lassen. In Wahrheit ist der Aufbau einer Kostenrechnung jedoch recht simpel, wenn man die Grundlagen und Zusammenhänge einmal verstanden hat.

Für einen hoch innovativen und damit sehr erfolgreichen Newcomer am Markt durfte nun solch eine Grundlage geschaffen werden. Ziel dessen war es, einerseits den Herstellkostensatz für die Produkte zu ermitteln und andererseits eine Break-Even-Analyse durchzuführen, ab welchen zu verkaufenden Mengen eine spezielle Produktkategorie Gewinn abwirft.
Neben dem Herstellkostensatz wurden in weiterer Folge auch die Aufschlagssätze für Verwaltung und Vertrieb in drei Produktsparten ermittelt, um damit eine Kalkulationsgrundlage zu schaffen. Parallel dazu errechnete man auch einzelne spezifische Maschinenstundensätze, welche für Förderanträge notwendig waren.
Das Ganze wurde in Excel aufbereitet, die Berechnungen beschrieben, entsprechend verknüpft sowie mit Eingabefeldern versehen, um die kreierten Files auch für zukünftige Modellrechnungen und diverse andere Anwendungsfälle nutzen zu können. Somit erhielt der Kunde nicht nur für die aktuelle Situation eine entsprechende Aufbereitung zur Entscheidungsfindung, sondern es wurden allgemein nutzbare Vorlagen geschaffen, welche zudem auch selbst weiterentwickelt werden können.

Dieses Beispiel spiegelt sehr gut den Geist von FPM-Consulting wider – nämlich eine grundlegende Entwicklung in einer Disziplin hinzulegen und dabei langfristigen Mehrwert für den Kunden zu schaffen.

Privacy Preference Center